29.10.24 –
In der vergangenen Sitzung des Regionalausschusses wurde die Schlussverschickung, d.h. die Genehmigung des östlichen 2. Bauabschnitts zwischen Alma Hoppes Lustspielhaus und dem Eppendorfer Markt, behandelt [1]. Schon im Mai war der westliche 1. Bauabschnitt vorgestellt worden [2]. Damit kann bald die Ausschreibung für den Umbau starten.
Hamburg verfolgt hier das Ziel, nachhaltige Mobilität und Verkehrssicherheit zu fördern. Dazu werden die Bushaltestellen verlängert und barrierefrei ausgebaut. Es gibt mehr Querungsstellen und insgesamt mehr Platz für den Fußverkehr. Der nördliche Eppendorfer Marktplatz soll zudem verkehrsberuhigt werden. Breite Radverkehrsanlagen mit möglichst kontinuierlicher Verkehrsführung und mehr Radabstellplätze sind auch vorgesehen. Bäume und Autoparkplätze werden weitestgehend erhalten.
Käthe Fromm, Mitglied im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude: „So funktioniert Vorfahrt für Nachhaltigkeit und Sicherheit! Nach einer umfangreichen Überarbeitung der ursprünglichen Entwürfe werden nun alle Planungsziele erreicht und alle Verkehrsteilnehmer*innen können künftig sicher den Straßenraum nutzen. Ich freue mich sehr, dass die enge und gefährliche Situation im Herzen von Eppendorf nun endlich verbessert wird.
Die Umbauarbeiten sollen im Abschnitt 1 am Eppendorfer Marktplatz ab Sommer 2025 beginnen, im Abschnitt 2 weiter östlich daran anschließend ab voraussichtlich 2027.“
Insbesondere diese Punkte wurden gegenüber früheren Planungen noch nachgebessert:
Hintergrund
Was 2017/2018 mit einem umfangreichen Beteiligungsprozess begann, wird nun endlich umgesetzt. Dabei ist der Bereich, der überplant wird recht komplex. Er umfasst das Dreieck zwischen den Straßen Eppendorfer Markt, Ludolfstraße und Heinickestraße und reicht in Teile der Eppendorfer Landstraße, der Martinistraße und im Osten in die Kellinghusenstraße hinein. Entsprechend komplex war die Planungsaufgabe, sollten doch die Wünsche der Anwohnenden, die Bedarfe des Bus- und weiteren motorisierten Verkehrs, aber auch der Fahrradfahrenden und der Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, berücksichtigt werden.
Das gesamte Projekt wurde deshalb schließlich in 2 Abschnitte unterteilt. Abschnitt 1 umfasst den westlichen Bereich um den Eppendorfer Markt, Abschnitt 2 den östlichen Bereich um die dreiarmige Kreuzung Kellinghusenstraße/Ludolfstraße/Hudtwalckerstraße sowie die Kellinghusenstraße bis zur Einmündung Schrammsweg.
[1] http://sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1014380
[2] https://lsbg.hamburg.de/resource/blob/784152/d0a03b758111229c80e06c3ec23dbc42/eppendorfer-marktplatz-abgestimmte-planung-plan-data.pdf
• Grafik © LSBG: Übersicht der Bauabschnitte
• Foto: Bei Alma Hoppes Lustspielhaus ist die Situation für den Radverkehr aktuell noch besonders gefährlich. (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Kategorie
Bus | Eppendorf | Fahrrad | Fraktion | Fußverkehr | Mobilität | News | Straßen | Verkehrssicherheit
In unserer Gesellschaft wird ein großer Teil des Vermögens nicht selbst erarbeitet, sondern vererbt. Das führt zu Problemen, wie dass in Hamburg fast nur noch Erbende [...]
Unsere neue Social Media AG ist gestartet – mit vielen Ideen und noch mehr Lust, gemeinsam grüne Inhalte in die digitale Welt zu tragen. Wir laden alle ein, die sich [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
In unserer Gesellschaft wird ein großer Teil des Vermögens nicht selbst erarbeitet, sondern vererbt. Das führt zu Problemen, wie dass in Hamburg fast nur noch Erbende [...]
Unsere neue Social Media AG ist gestartet – mit vielen Ideen und noch mehr Lust, gemeinsam grüne Inhalte in die digitale Welt zu tragen. Wir laden alle ein, die sich [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]