30.04.24 –
Ein paar Sitzgelegenheiten, Blumenkästen, vielleicht ein Büchertauschregal – in Hamburg-Nord wollen GRÜNE und SPD mit den sogenannten Parklets mehr Leben an den Straßenrand bringen. Nachdem die Bezirksversammlung im vergangenen Jahr die finanzielle Unterstützung beschlossen hatte, können ab sofort Parklets für den Sommer beim Bezirksamt beantragt werden.
Nadja Grichisch (GRÜNE), Bezirksabgeordnete: „Ich freue mich sehr, dass wir endlich richtig loslegen können! Nachdem das Bezirksamt die Regeln und das Antragsverfahren für die Aufstellung von Parklets festgelegt hat, können jetzt ab sofort Anträge gestellt werden. Damit Anträge noch vor der Sommerpause im Hauptausschuss beschlossen werden können, sollten Interessierte jetzt so schnell wie möglich aktiv werden.“
Lena Otto (SPD), Fraktionsvorsitzende: „Mit Parklets schaffen wir nicht nur mehr Sitzgelegenheiten, sondern auch grüne Oasen an den Straßen, an denen sich die Einwohner*innen begegnen, verweilen und entspannen können. Wir hoffen, dass viele von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, die Lebensqualität in den Nachbarschaften nachhaltig zu steigern!“
Und so geht’s:
• Auf der Website des Bezirksamts [Link: gruenlink.de/2ry3] wird der Prozess Schritt für Schritt beschrieben – von der Standortwahl, den zu erwartenden Kosten über die formalen Rahmenbedingungen bis zu einer geeigneten Bepflanzung.
Hintergrund
Für sogenannte Parklets werden Autoparkflächen für eine begrenzte Zeit (zunächst bis Ende Oktober 2024, Verlängerung möglich) in Anspruch genommen, um attraktive Sitzgelegenheiten direkt im Wohnumfeld zu schaffen. So entstehen Aufenthaltsmöglichkeiten für alle im öffentlichen Raum ohne Konsumzwang. Mit einer bienenfreundlichen Begrünung versehen, entstehen hochattraktive Nachbarschafts-Inseln, die die Lebensqualität der Anwohnerschaft ebenso wie die der Passant*innen erhöht.
Anlage:
• Alles Infos auf der Website des Bezirksamtes Hamburg-Nord [Link]
• Foto: Nadja Grichisch (GRÜNE) und Lena Otto (SPD) genießen eine Tasse Kaffee auf einem Parklet am Eppendorfer Weg 169 (Hoheluft-West) (©Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
• Foto: Das Parklet am Eppendorfer Weg 169 (Hoheluft-West) ist auch eine Oase für Bienen und andere Insekten (©Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Aufenthaltsqualität | Bienen | Fraktion | Nadja Grichisch | News
Auf nach Langenhorn! Wir treffen uns zum Reden, Vernetzen und Diskutieren grüner Themen mit anderen (Neu-)Mitgliedern und Interessierten. Mit dabei: Nadja Grichisch! Sie [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
United by music: Der Slogan unterstreicht perfekt die Werte der Inklusion, Gleichheit und Vielfalt durch Musik. Am 17. Mai 2025 findet das Finale des Eurovision Song [...]
Auf nach Langenhorn! Wir treffen uns zum Reden, Vernetzen und Diskutieren grüner Themen mit anderen (Neu-)Mitgliedern und Interessierten. Mit dabei: Nadja Grichisch! Sie [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
United by music: Der Slogan unterstreicht perfekt die Werte der Inklusion, Gleichheit und Vielfalt durch Musik. Am 17. Mai 2025 findet das Finale des Eurovision Song [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold