Liebe GRÜN-Interessierte in Hamburg-Nord und Umgebung, |
|
heute, am 27. Januar, jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Und auch in diesem Jahr findet zu diesem Anlass die "Woche des Gedenkens" in Hamburg-Nord statt. Unter der Überschrift „Unvergessen - 1700 Jahre jüdisches Leben“ werden bis zum 26.03. zahlreiche Vorträge, Lesungen, Workshops, Konzerte und andere Veranstaltungen angeboten. Die traditionelle Feierstunde der Bezirksversammlung Hamburg-Nord widmet sich am 27.01. ab 18 Uhr dem Gedenken an die Holocaust-Überlebende Esther Bejarano. Mehr Infos, den Link zum Live-Stream sowie das Veranstaltungsprogramm gibt es hier.
Auch die GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord blickt in diesem Jahr auf einen wichtigen Jahrestag: Im Juni steht das 40. Fraktions-Jubiläum an. Das möchten wir zum Anlass nehmen, endlich mal wieder ausgiebig mit euch zu feiern - vorausgesetzt die Pandemie-Lage lässt dies zu. So oder so werden wir die Veranstaltung live bei YouTube streamen. Am 24.06. hoffen wir, euch alle im Goldbekhaus zu sehen. Neben Drinks und Snacks wird die Hamburger Band „Hepta Polka" für gute Laune sorgen. Die Einladung mit weiteren Infos und dem Programm lassen wir euch rechtzeitig zukommen, aber markiert euch dieses Datum schon jetzt in euren Kalendern!
Das Jahr ist zwar noch jung, doch wir können bereits auf einige kleine Erfolge zurückblicken. Was sich in den letzten Wochen im Bezirk getan hat, lest ihr hier:
- Veloroute 6 auf dem Dulsberg: Bequem und sicher auf der ersten Protected Bike Lane in Hamburg-Nord radeln!
- Licht an für Klimaschutz – Neue Beleuchtungsanlage für Hamburger Rugby-Verband
- GRÜN-Rot setzt sich für mehr Lastenrad-Stellplätze bei Hochbau- und Verkehrsplanungen ein
- Welcome Werkstatt Barmbek erhält finanzielle Unterstützung für neue Werkstatteinrichtung
Diese und viele weitere Themen findet Ihr weiter unten im Newsletter und ausführlich auf unserer Homepage.
Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen, Kritik und Lob. Bleibt gesund und haltet weiter Abstand.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
 Timo B. Kranz Fraktionsvorsitzender
|
|
|
|
|
|
|
Die erste Protected Bike Lane in Hamburg-Nord grenzt den Radfahrstreifen vom Autoverkehr ab |
Erste Protected Bike Lane in Hamburg-Nord |
|
Die Stormarner Straße auf dem Dulsberg an der Grenze zu Wandsbek wurde umgebaut. Nun gibt es hier auf der Veloroute 6 mehr Platz fürs Radfahren, Zufußgehen und für die Bäume. Durchgängige, breite Radfahrstreifen und am südwestlichen Ende eine Protected Bike Lane sorgen dort jetzt für Sicherheit und Fahrkomfort. Die neuen Sitzbänke und ein mit Frühblühern bepflanzter Grünstreifen erhöhen die Aufenthaltsqualität. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Licht an für den Klimaschutz - Rugbyfeld in Winterhude bekommt neue Beleuchtung |
|
Mehr als 40 Jahre hat die alte Beleuchtungsanlage auf dem Rugby Feld an der Saarlandstraße schon auf dem Buckel. Im Rahmen einer grundlegenden Erneuerung der Sportanlage hat der Vorstand jetzt beschlossen, die alten Leuchtmasten durch neue LED-Niedrigenergieleuchten an Metallträgern zu ersetzen - mit doppeltem Profit: Denn die neue Lichtanlage sorgt für eine besserer Sicht für die Sportler*innen und die LED-Lampen schonen das Klima. Die Bezirksversammlung beteiligt sich mit 34.000 Euro an den Kosten. |
|
|
|
|
|
Ralph Paukstat (Hamburger Rugbyverband), Oliver Camp (GRÜNE) und Dr. Nils Zurawski (Hamburger Rugbyverband) auf der Anlage an der Saarlandstraße |
|
|
|
|
|
Franziska Becker (GRÜNE) vor einem Lastenrad |
Mehr Stellplätze für Lastenräder |
|
Keine Mobilitätswende ohne einen Ausbau des Radverkehrs. Und nicht nur in autoarmen Quartieren gehört das Lastenrad mittlerweile fest zum Straßenbild. Auf Initiative von GRÜN-Rot hat der Mobilitätsausschuss deshalb jetzt beschlossen, dass entsprechende Stellplätze bei der Planung von größeren Hochbau- und Verkehrsprojekten grundsätzlich berücksichtigt werden sollen. Wo Private bauen wollen, wird das Bezirksamt Lastenrad-Stellplätze anregen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Welcome Werkstatt Barmbek erhält finanzielle Unterstützung |
|
Die Welcome Werkstatt in Barmbek ist ein Treffpunkt für Bastler*innen und Tüftler*innen aus dem Stadtteil. Kreative Menschen können in der offenen und inklusiven Stadtteilwerkstatt Werkbänke, Maschinen und Werkzeuge nutzen. Da die Ausstattung den gestiegenen Mitgliederzahlen nicht mehr gerecht wird, hat die Bezirksversammlung Sondermittel in Höhe von 3.900 Euro für eine professionelle Ausstattung bewilligt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildunterschrift |
Mobilitätswende: Mehr Parkmöglichkeiten für Fahrradfahrer*innen |
|
10.000 neue Fahrradbügel werden in innerstädtischen Quartieren in der laufenden Legislatur errichtet werden. Das hat kürzlich die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) bestätigt. Dem Bezirksamt wurde die Finanzierung für eine schrittweise Realisierung konkret zugesagt. Das bringt endlich Schwung in die Sache! Das Konzept war auf Beschluss von GRÜNEN und SPD erstellt worden, die Umsetzung stockte aber bisher aus Ressourcenmangel. |
|
|
|
|
|
|
|
|
SportGrün - Der Newsletter
für Sportinteressierte in Hamburg-Nord
|
|
In einem eigenen Newsletter berichten wir über sportpolitische Vorgänge in Hamburg-Nord. Neben der Darstellung bezirkspolitischer Sportanliegen informieren wir über Fördermöglichkeiten und anstehende Entwicklungen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|