|
|
Blattgrün Nr. 153 - APRIL 2025
|
|
|
Liebe GRÜN-Interessierte in Hamburg-Nord und Umgebung,
jetzt, wo die Sonne sich wieder mehr zeigt und die Temperaturen auch abends noch angenehm sind, gibt es kaum etwas Schöneres als draußen zu sitzen, etwas zu trinken oder ein Buch zu lesen. Da passt es doch wunderbar, dass in knapp zwei Wochen endlich das erste Parklet in Barmbek eingeweiht wird! Für eine begrenzte Zeit wurden zwei Schrägparkplätze in der Nähe des Barmbek°Basch zu einem großartigen Sitzmöbel aus Holz mit vielen Pflanzbeeten umgebaut. Die GRÜNEN hatten dafür gesorgt, dass der Bezirk dafür eine Förderung zahlt, sodass die Materialkosten weitgehend gedeckt werden konnten. Unten gibt
s mehr Infos zur Einweihung am 10. Mai!
Etwas Neues gibts auch bei uns - gleich zwei neue engagierte Mitglieder verstärken den GRÜNEN Fraktionsvorstand: Nadja Grichisch und Daniela Clément. Daniela stellt sich unten im Interview vor, Nadja folgt dann in der kommenden Ausgabe von Blattgrün. Dank gilt an dieser Stelle Katrin Hofmann und Simone Dornia, die bisher im Vorstand waren, für ihre langjährige tolle Arbeit!
Viel Spaß beim Lesen des neuesten Blattgrün wünscht
 Timo B. Kranz Fraktionsvorsitzender
|
|
Daniela ist seit 2024 Mitglied der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Nord. Seit April ist sie Beisitzerin im Fraktionsvorstand und frisch gebackene Sprecherin für Sport. Im Regionalausschuss Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Langenhorn, Groß Borstel (FOLAG) ist sie ebenfalls Sprecherin für Fuhlsbüttel und Ohlsdorf.
Was war dein Traumberuf als Kind?Ich wollte Kommissarin oder Ärztin werden, aber da ich ein Frühchen war und in der Folge kein räumliches Sehen habe, ging das nicht. Wenn du eine Sache in Nord alleine entscheiden dürftest, welche wäre das?Ich bin mehr Team Teamplayer! Aber wenn es sein muss: Ich fände es toll, wenn alle Rasenflächen in Blumenwiesen verwandelt werden. Was es mit Fiete auf sich hat und welche Superkraft Daniela gerne hätte, das lest ihr HIER.
|
|
|
Kulturpreis-Verleihung im Kulturhof Dulsberg
Die Verleihung des Kulturpreises der Bezirksversammlung Hamburg-Nord an die Welcome Music Session war ein ganz besonderer Moment. Vor Ort waren auch unsere Abgeordneten Azra Kültür und Nergis Zarifi. Im Gespräch mit der musikalischen und künstlerischen Leitung wurde deutlich, wie viel Herzblut und Engagement in dieses Projekt fließt – mit dem Ziel, Menschen ein Gefühl von Zuhause zu geben und ihre Kultur in Hamburg lebendig werden zu lassen. Die Atmosphäre war erfüllt von toller Musik vom Blush Quintett, gutem Essen und vielen herzlichen Begegnungen – ein verdienter Preis für ein großartiges Projekt!
|
|
|
|
Ein neues Zuhause für Hamburgs Schwäne
Im Mai beginnen die Bauarbeiten für das neue Schwanenquartier am Eppendorfer Mühlenteich – ein neues Zuhause für Hamburgs Schwäne, das Tradition und Zukunft verbindet. Das moderne Gebäude verbindet artgerechte Versorgung von Schwänen und Wildvögeln mit nachhaltigem Bauen. Ein starkes Zeichen für den innerstädtischen Tierschutz.
|
|
Bagger im Eppendorfer Moor?
Der Sommer ist hart für das Eppendorfer Moor – es ist zu trocken! Damit die Teiche nicht vollständig austrocknen, soll mehr Wasser im Gebiet gehalten werden. Trotzdem sollen die Besucher*innen die Natur weiterhin trockenen Fußes erleben können. Daher baut das Bezirksamt in den kommenden Wochen einen Steg auf der Hauptverbindung vom Nordwesten in den Südosten. Während der Bauzeit wird dieser beliebte Weg gesperrt. Christoph Reiffert erklärt in unserem neuesten Video, worum es genau geht und was der Moorfrosch damit zu tun hat.
|
|
|
Wie geht es weiter mit dem Diekmoor?
In der letzten Sitzung der Bezirksversammlung waren die Pläne rund um 700 neue Wohnungen in Langenhorn mal wieder das Top-Thema: SPD, CDU und FDP stoppen nach jahrelanger Planung das wichtige Bauprojekt am Diekmoor – und fahren damit weiterhin einen parteipolitischen Schlingerkurs. Während die Grüne Faktion weiter verlässlich an der Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum festhält, bremsen andere ehemalige Befürworter das Vorhaben aus. Welche Folgen hat dieser Kurswechsel – und wie stabil bleibt das politische Klima im Bezirk? Daniela Clément berichtet von der hitzigen Debatte.
|
|
|
10.5.2025, 11 - 16 Uhr, Wohldorfer Straße 30 (auf Höhe des Kirchgartens) Einweihung des Parklets beim Barmbek°Basch Seit Anfang April wird am Basch fleißig gearbeitet. Am 10. Mai ist es endlich soweit: Der vom Bezirk Hamburg-Nord geförderte Bordsteingarten (auch Parklet genannt) wird feierlich eröffnet. Alle Interessierten dürfen sich auf einen schönen Tag mit Musik, Mitmach-Aktionen und der Gelegenheit freuen, ins Gespräch mit den Initiator*innen zu kommen. Mehr Infos gibt es hier.
|
|
Abonniere unseren WhatsApp-Kanal!
|
Immer auf dem Laufenden: Erhalte News aus deinem Stadtteil – von Veranstaltungen über Beteiligungsformate bis hin zu aktuellen Baustellen – kompakt und mit hilfreichen Links. Wir teilen Highlights unserer Arbeit, spannende Events, persönliche Einblicke vor Ort, Presseartikel und Umfragen, bei denen du mitentscheiden kannst.
|
|
|
|
In unserem Kurzfilm nimmt euch Isabel Permien mit an verschiedene Orte in Hamburg-Nord, die in der letzten Zeit kommunalpolitisch wichtig waren. Im Gespräch mit Engagierten aus den Bereichen Kultur, Sport oder Integration zeigt sie, dass gute Kommunalpolitik nur in enger Zusammenarbeit mit den Bürger*innen im Bezirk funktioniert.
|
|
|
|
|
|